KI & Bewerbungen

Kurzversprechen
In sechs kompakten Sessions vom diffusen Suchen zu klarer Positionierung, starken Unterlagen und spürbaren Ergebnissen – mit KI als praktisches Werkzeug, nicht als Show.

Zwei Drittel der Stellenangebote befinden sich auf dem verdeckten Stellenmarkt. Auch dazu zeigt Dir dieser Kurs die Möglichkeiten und Wege.

 

 

Für wen
Führungskräfte und erfahrene Professionals, die zügig und strukturiert vorankommen wollen – intern oder extern.

Ergebnis nach dem Programm

  • Klarer 1‑Seiter „Karriere‑Narrativ“ (Ziele, Nutzen, Alleinstellungsmerkmale)
  • Überarbeiteter Lebenslauf inkl. Leistungsbelegen
  • Präzises LinkedIn‑Profil (Headline, About, drei Fokus‑Erfolge)
  • Drei anschlussfähige Anschreiben‑Bausteine (AIDA‑Logik, You-Me-We, Problem-Lösungs-Methode)
  • Zielfelder + Zielfirmenliste (20–40) inkl. Ansprechpersonen/Headhunter
  • Prompt‑Toolset für Bewerbungen (25+) mit Datenschutz‑Leitplanken
  • Interview‑Story‑Deck (STAR) oder PAR-Methode für 8–10 Kernfragen
  • 30‑Tage‑Netzwerk‑ und Bewerbungsplan
  • Leichtes KPI‑Board zur Messung von Antwortrate, Interviews und Reichweite

 

 

Ablauf & Inhalte (6×90 Minuten)

 

1) Prompten & Datenschutz

Ziel: Sicherer, effizienter Einsatz von KI in Bewerbungen.
Inhalt: Leitplanken (No‑Go‑Zonen, Quellen), Prompt‑Standards (Rolle, Kontext, Input/Output, Prüfkriterien), erste Prompts für CV, LinkedIn und Anschreiben.
Output: Mini‑Guideline (1 Seite) + Start‑Prompt‑Set (8–10).

2) Persönliche Standortbestimmung

Ziel: Klare Richtung statt Zufallsbewerbungen.
Inhalt: Positionierungsfragen (Ziele, Wirkung, gewünschte Rollen/Branchen), Erfolgsinventur, Werte/Motive.
Output: 1‑Seiter „Karriere‑Narrativ“ + Prioritätenliste Zielrollen.

 

3) Stärkenanalyse & Feedback

Ziel: Präzise Botschaften und Belege.
Inhalt: Stärkenprofil (Kompetenzen, Wirkhebel), Proof‑Stories (vorher/nachher, Zahlen, Zitate), Außenfeedback.
Output: 5–7 Kernbotschaften + 3 Beleg‑Stories für CV/LinkedIn.

 

4) Optionenentwicklung & Kompetenzanalyse

Ziel: Realistische Optionen und passgenaue Firmen.
Inhalt: Kompetenz‑Matrix (Must‑haves/Nice‑to‑haves), Lückenplan, Zielfirmenliste (20–40) inkl. Headhunter/Personalleads, Kanalstrategie.
Output: Zielfirmen‑Sheet + Kontaktlandkarte + erster Outreach‑Plan.

 

5) Bewerbungsstrategien

Ziel: Unterlagen, die gelesen werden – und Ansprache, die Antworten erzeugt.
Inhalt: CV‑Upgrade (Struktur, Proofs, ATS‑Fitness), LinkedIn‑Profil, AIDA‑Anschreiben, verdeckter Arbeitsmarkt (kurze, respektvolle Outreach‑Mails), Taktung & Rhythmus.
Output: CV‑Entwurf (DE/EN), LinkedIn‑About, 3 Anschreiben‑Bausteine.

 

6) Vorstellungsgespräche & Netzwerkaufbau

 

Ziel: Souverän präsentieren und Beziehungen aktivieren.
Inhalt: STAR‑Antworten auf 30 Kernfragen, Wechsel‑ und Gehaltsstory, Cases/Präsentation, Follow‑ups; Netzwerk‑Skripte (Headhunter, Entscheider, Alumni), Content‑Signale auf LinkedIn.
Output: Interview‑Story‑Deck + 30‑Tage‑Netzwerkplan + Follow‑up‑Vorlagen.

 

Deliverables im Detail

  • Prompt‑Bibliothek Bewerbungen (25+)
    CV, LinkedIn, Anschreiben, Outreach, Interview, Follow‑ups
  • Datenschutz‑Checkliste (1 Seite)
    sichere Nutzung von KI im Bewerbungsprozess
  • Karriere‑Narrativ (1 Seite)
    klare Botschaft, Zielbild, Nutzenversprechen
  • CV‑Vorlage (DE/EN)
    mit Leistungsbelegen und Kurzprofil
  • Anschreiben‑Bausteine
    drei Varianten nach AIDA, schnell anpassbar
  •  LinkedIn‑Textpaket
    Headline, About, drei Erfolgsstories
  • Zielfirmen‑Sheet
    Firmen, Kontakte, Status, nächste Schritte
  • Interview‑Story‑Deck (STAR)
    8–10 ausformulierte Stories + Kurzkarte
  • 30‑/90‑Tage‑Plan
    Aktivitäten, Kanäle, Rhythmus, Verantwortlichkeiten
  • KPI‑Board (Sheet)
    Bewerbungen/Woche, Antwortrate/Kanal, Einladungen, Netzwerkgespräche

 

So messen wir Fortschritt

  • Bewerbungen pro Woche (qualifiziert)
  • Antwortrate pro Kanal (Headhunter, Direktansprache, LinkedIn)
  • Anzahl Interviews/Erstgespräche
  • Zeit bis zur ersten Einladung
  • Qualitätsscore Unterlagen (Checkliste 0–100)

 

 

Voraussetzungen

  • LinkedIn‑Account + aktueller CV/Projektliste als Ausgangspunkt
  • 2–3 Stunden Eigenzeit zwischen den Sessions
  • Keine sensiblen oder vertraulichen Daten in offenen Systemen
  • Bereitschaft für kurze, messbare Experimente

 

 

Optional / Add‑ons

  • 1:1‑Interview‑Training (60 Min, inkl. Video‑Feedback)
  • ATS‑Scan & CV‑Feinschliff
  • LinkedIn‑Profil‑Review mit Quick‑Fix‑Liste
  • Headhunter‑Outreach‑Review (Templates + Feintuning)
  • Referenzen‑Paket (Struktur, Bitten, Nachfasstexte)
  • Stärken‑Vertiefung (z.B. BIP/Symbolon) mit kurzer Auswertung

 

 

FAQ

Funktioniert das auch für interne Wechsel?
Ja. Wir justieren Zielfelder, Stakeholder‑Map und Ansprache auf interne Prozesse.

 

Gibt es eine Erfolgsgarantie?
Eine Garantie für Zusagen gibt es nicht. Wir erhöhen Tempo und Trefferquote – messbar.

 

 

Wie sieht der Datenschutz aus?
Mit klaren No‑Go‑Zonen, Quellenarbeit und Freigaben. Du behältst die Kontrolle über Inhalte.

 

 

Wie viel Zeit brauche ich?
Pro Woche 90 Minuten live + 2–3 Stunden Eigenarbeit reichen.

 

Invest

Dein Invest für diesen Kurs liegen also bei 1.080 € 
Die Rechnungslegung erfolgt nach § 18 EStG der Freiberuflichkeit ohne Mehrwertsteuer.