KI & Changemanagement für Führungskräfte – Präsenz (2,5 Tage)

 

Kurzversprechen
In 2,5 Tagen vom diffusen KI‑Hype zu einem klaren Führungsplan: Chancen nutzen, Risiken steuern, Mitarbeitende mitnehmen – mit greifbaren Ergebnissen und einem 90‑Tage‑Fahrplan.

Für wen
Führungskräfte und Bereichsleiter, die KI in ihren Verantwortungsbereichen wirksam und verantwortungsvoll einführen wollen – ohne die Organisation zu überfordern.

 


Ergebnisse nach dem Seminar

  • Gemeinsames Lagebild: Wo steht euer Bereich bei KI, wo sind die Hebel?

  • 1‑seitige KI‑Leitplanken (Do/Don’t, No‑Go‑Zonen, Datenfluss)

  • Stakeholder‑ & Entscheidungslandkarte (Rollen, Freigaben, Schnittstellen)

  • Kommunikationspaket für Team & Betriebsrat (Q&A, Kurzansprache, Update‑Rhythmus)

  • Weiterbildungsplan (Rollen‑bezogen, kurz & praxisnah)

  • 90‑Tage‑Plan mit 3–5 priorisierten Use‑Cases, Verantwortlichen und Messpunkten

 


Dauer & Format

  • Präsenz – 2,5 Tage

  • Start Dienstag 17:30 Uhr, Ende Freitag 12:00 Uhr

  • Empfohlen: max. 12 Teilnehmende

  • Auf Wunsch hybrid durchführbar

 


Ablauf & Inhalte

Seminarstart (Dienstag Abend)

  • Ziele, Rahmen, Unterlagen, Erwartungsklärung

  • Abend‑Check‑in & Vernetzung

 

Tag 1 – Bestandsaufnahme & Zielbild (Vormittag / Nachmittag)

Vormittag

  • Wo steht unser Unternehmen/ Bereich bei KI?

  • In welchen Funktionen/Prozessen ist KI im Einsatz oder geplant?

  • Welche Veränderungen sind realistisch – kurz, mittel, lang?

Nachmittag

  • Zusätzliche „Einfallstore“ für KI: Qualität, Service, Effizienz

  • Business‑Ziele & Führungserwartungen an KI

  • Zielbild & Prinzipien der Einführung (klar, verantwortbar, menschenorientiert)

 

Tag 2 – Positionierung der Führung & Umgang mit Widerständen (Vormittag / Nachmittag)

Vormittag

  • Nutzen für Business & Teams: Zeitgewinn, Qualität, Kundenerlebnis

  • Risiken erkennen & minimieren: Daten, Bias, Qualität, Compliance

  • Rollen in der Führung: Owner, Sponsor, Product‑Lead, Datenschutz‑Schnittstelle

Nachmittag

  • Widerstände verstehen: Sorgen, Kompetenzen, Identität

  • Team‑Einbindung: kurze Rituale, Lernfenster, Quick‑Wins

  • Zusammenarbeit mit Mitbestimmung/HR/IT: klare Spielregeln & Eskalationspfade

 

Tag 3 – Aktive Mitgestaltung & 90‑Tage‑Plan (Vormittag)

  • Governance leicht gemacht: Freigaben, Dokumentation, QA‑Checks

  • Weiterbildungsmaßnahmen: Rollen‑Pfad statt Gießkanne

  • Kommunikationsrhythmus & Reporting (einfach, wiederholbar)

  • Abschluss: 90‑Tage‑Plan mit 3–5 Use‑Cases, Verantwortlichen, KPIs

 


Deliverables (zum Mitnehmen)

  • 1‑Seiter KI‑Leitplanken (freigabefähig)

  • Stakeholder‑Map & RACI für KI‑Einführung

  • Kommunikationspaket (Team‑Q&A, Kurzmail, Townhall‑Folie)

  • Weiterbildungsplan (Rollen‑bezogen, 30/60/90 Tage)

  • 90‑Tage‑Plan (Backlog, Verantwortliche, Meilensteine, Risiken)

  • KPI‑Starterset (Zeitersparnis, Erstversion‑Qualität, Rework‑Quote, Lernzeit)

 


So messen wir Wirkung

  • Zeitersparnis pro Prozessschritt (Minuten)

  • „Erste‑Version‑brauchbar“‑Quote (%)

  • Rework‑Quote (%)

  • Beteiligung an Lernritualen (Teilnahme, Beiträge)

  • Zufriedenheit/Verständnis im Team (Kurzpulse)

 


Voraussetzungen

  • Klar definierter Scope (Bereich/Team)

  • Keine sensiblen Daten in offenen Systemen

  • Benannte Rollen: Sponsor, KI‑Owner, Datenschutz‑Schnittstelle

  • Bereitschaft zu kurzen, messbaren Experimenten

 


Optional / Add‑ons

  • 4×30‑Min Sprechstunden im Nachgang (remote)

  • Audit bestehender Prompts & Guidelines

  • Deep‑Dive Qualitätssicherung & Quellenarbeit (90 Min)

  • Review nach 90 Tagen (Ergebnisse, Nachschärfen, Skalierung)

 


FAQ

Ist das auch ohne KI‑Tools nutzbar?
Ja. Wir arbeiten tool‑agnostisch und orientieren uns an euren Leitplanken.

Wie sichern wir Datenschutz & Qualität?
Mit No‑Go‑Zonen, Freigaben, QA‑Checks und Quellenarbeit – klar dokumentiert.

Wie binden wir Betriebsrat/HR/IT ein?
Mit Rollen, Schnittstellen, festen Terminen und kurzen Vorlagen für die Abstimmung.

Was passiert nach dem Seminar?
Ihr arbeitet mit dem 90‑Tage‑Plan weiter. Auf Wunsch begleiten wir kurz & fokussiert.

 

 

Invest

Dein Gesamtinvest pro Teilnehmenden liegt also bei 980 €, zzgl. Reisekosten

Die Rechnungslegung erfolgt nach § 18 EStG der Freiberuflichkeit ohne Mehrwertsteuer. Der Worshop findet ab 8 Teilnehmenden statt.