KI führt nicht. Menschen führen mit KI.

KI löst keine Führungsaufgaben.
Menschen lösen sie. Und doch verändert KI, wie du entscheidest, delegierst und lernst. Aus meiner Arbeit mit IT-Leads sehe ich drei Aufgaben, die jetzt zählen.

 

Erstens Klarheit schaffen.
KI lohnt sich dort, wo häufige Entscheidungen, wiederkehrende Texte oder Mustererkennung Zeit fressen. Das klingt banal, ist aber Arbeit. Du brauchst einen sauberen Use-Case-Backlog, messbare Ziele und einen Stopp-Mechanismus, wenn etwas keine Wirkung bringt. Kein Tool-Hopping, sondern Fokus.

 

Zweitens Sicherheit geben.
Mitarbeitende wollen wissen, was erlaubt ist, was nicht, und wer Verantwortung trägt. Eine leichte Guideline hilft mehr als ein dicker Ordner. Drei Regeln reichen für den Start. Keine sensiblen Daten in offene Modelle. Ergebnisse immer prüfen. Bei Kundentexten menschliche Freigabe. So senkst du Hürden und schützt zugleich.

 

 

Drittens Fähigkeiten bauen.
Prompten ist kein Zauber. Aber es ist Handwerk. Teams brauchen kurze Trainings, passende Beispiele aus ihrem Alltag und eine gemeinsame Bibliothek mit erprobten Prompts. So wächst Qualität, und du vermeidest Wildwuchs.

 

Wie Führungsteams KI sicher, fair und wirksam in den Alltag bringen.

 

 

Peter Tschötschel

Professional Certified Coach (PCC)

Prompt Engineer

 


Führst du ein IT-Team und stehst vor Herausforderungen wie technischen Schulden, fehlender Motivation oder Kommunikationsproblemen? 

Als erfahrener Coach unterstütze ich dich dabei, diese Hürden zu überwinden und dein Team zu Höchstleistungen zu führen.

Stärke deine Führungskompetenzen durch gezieltes Coaching in Mitarbeiterführung, Gesprächsführung und Verhandlungsführung. Entwickle deinen individuellen Führungsstil und lerne, dein Team effektiv zu leiten.


👉 Vereinbare jetzt ein kostenloses Erstgespräch.